Herzlich willkommen auf der Internetseite des SoVD-Kreisverbandes Region Osnabrück Stadt und Land
Der Sozialverband Deutschland Kreisverband Region Osnabrück Stadt und Land umfasst rund 9.000 Mitglieder in 45 Ortsvereinen aus der Stadt Osnabrück und dem Landkreis Osnabrück.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Themen „Solidarität“ und „Soziale Gerechtigkeit“. Mit unseren Initiativen mischen wir uns als politisch neutraler und konfessionell ungebundener Verband in die gesellschaftliche Entwicklung für die Menschen ein. Wir sind eingebunden in einen starken Landes- und Bundesverband, der unsere Initiativen unterstützt und weiterträgt.
In den im Landkreis verteilten Anlaufbüros und unserer Osnabrücker Geschäftsstelle bieten wir Beratung und Hilfen zu den Themen: Rente, Pflege, Hartz IV, Gesundheit und Behinderung. Im Aufbau befindet sich die Beratung rund um die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Ob Sie sich ehrenamtlich engagieren oder einfach ein Teil einer großen Interessengemeinschaft sein wollen, kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Sie. Unsere Ortsvereine und der Kreisverband bieten Ihnen Informationsveranstaltungen, Vorträge, sowie Ausflüge und gesellige Treffen.
Unter dem Button „Unser SoVD“ erreichen Sie die verschiedenen Verbandsebenen.
Unter dem Banner „Ortsverbände“ können Sie weitere Informationen über unsere Vorstände einsehen.
Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen meine Vorstandskollegen und ich gerne zur Verfügung!
Andreas Kunze
1. Vorsitzender des SoVD-Kreisverbandes
TERMINE AUS DEM KREISVERBAND UND DEN ORTSVERBÄNDEN
07. Mai 2023
Ortsverein Osnabrück Nord-Ost
14 Uhr NaturaGart, Ibbenbüren
12. Mai 2023
Kreisverband
15 Uhr Sitzung des geschäftsführenden Kreisvorstandes, Gasthaus Nieporte „Zum Altern Kloster“, Wallenhorst-Rulle
NACHRICHTEN AUS DEM KREISVERBAND UND DEN ORTSVERBÄNDEN
Jahreshauptversammlung mit Jubilarehrung im Ortsverband Lintorf/Rabber
Großes Interesse fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des SoVD Ortsverbandes Lintorf/Rabber. Unter den Mitgliedern konnte die Ortsverbandsvorsitzende Edith Elsner zahlreiche Jubilare im DRK-Zentrum Wittlage begrüßen.
Im Rahmen einer leckeren Kaffeetafel berichtete die Vorsitzende über die Arbeit des letzten Jahres, wo sich die Mitglieder nach der Corona-Pandemie wieder in Präsenz zusammenfinden konnten. Mehr ...
70 Jahre Ortsverband Hitzhausen
Zu einer besonderen Jubiläumsveranstaltung konnte SoVD Ortsverbandsvorsitzender Ludwig Becker im Gasthaus Wortmann in Ostercappeln zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Unter ihnen den Ortsbürgermeister von Ostercappeln Rainer Brackmann und den SoVD Kreisvorsitzenden Andreas Kunze. Mehr ...
Jahreshauptversammlungen der Ortsverbände Bersenbrück-Gehrde und GesmoldVorsicht Enkeltrick und andere Betrugsversuche
Die Jahreshauptversammlungen der Ortsverbände Bersenbrück-Gehrde und Gesmold standen ganz im Zeichen von Prävention, dem Schutz vor Enkeltrick, Schockanrufen und anderen Versuchen gerade Seniorinnen und Senioren ihr letztes Hab und Gut abzulucksen. Mehr ...
Der SoVD Kreisverband Osnabrücker Land rückt in Osnabrück das Armutsrisiko für Frauen in den BlickAktion zum Equal Pay Day
Von Bettina Mundt
Informationsmaterial, eine rote Tulpe, kleine Präsente und vor allem Gesprächsbereitschaft bot der Kreisverband Osnabrücker Land am Internationalen Frauentag in der Osnabrücker Fußgängerzone an. Passanten freuten sich über die Blume, wünschten viel Erfolg und manche nutzten die Gelegenheit auch zum Gedankenaustausch mit den SoVD-Mitgliedern. Mehr ...
SoVD Kreisvorstand dankt Walter Pakebusch
Nach 11 Jahren als 1. Vorsitzender hat Walter Pakebusch auf der Mitgliederversammlung des SoVD - Sozialverband Deutschland e.V. Ortsverband Wallenhorst - den Staffelstab an Regina Kühnl weitergegeben. Wir gratulieren Regina Kühnl. Andreas Kunze als Kreisvorsitzender dankt besonders Walter Pakebusch für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit. Mehr ...
SoVD „Dinner in Red“ in Osnabrück und Demonstration vor dem Sozialministerium in Hannover zum Equal Pay DayGleicher Lohn für gleiche Arbeit
Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer – in Niedersachsen liegt der Unterschied bei 18 Prozent. Das heißt: Frauen arbeiten ab dem 1. Januar an 66 Tage umsonst. Obwohl diese Ungleichheit bereits seit langem besteht, tut die Politik aus Sicht des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen viel zu wenig, um sie zu beseitigen. Deshalb wird Niedersachsens größter Sozialverband am Aktionstag „Equal Pay Day“ mit verschiedenen Veran-staltungen auf diese Ungerechtigkeit hinweisen. Mehr ...